Falsch konstruiert für eine ultraflache Bauweise!
Enttäuscht bin ich jedoch von den Maßangaben vor allem im Zusammenhang mit der ultraflachen Ausführung, die zum Schwenken eine Einbautiefe von 32mm benötigt. Im Hausflur haben wir eine verfügbare Einbautiefe von 35mm (sichtbare Seite Paneele bis zur Betondecke). Allerdings ist die Montage nicht ganz ohne. Die seitlichen Halteklammern sind viel zu lang für diese Einbautiefe, sodass diese nicht ohne Hilfe von Außen ausklappen. Wenn die Decke noch offen ist und man die LED Strahler zusammen mit den Paneelen verlegt und einbaut, ist es nicht das Problem. Wenn die Decke aber schon zu ist und man nur die Öffnungen für die LED Strahler hat, steht man vor einem Problem.
Das nächste Problem war dann auch, dass der Einbaudurchmesser von 70mm nicht ausgereicht hat wie angegeben. Die Halterung mit den seitlichen Klammern (Rundfedern) ist nur minimal schmäler gesamte Leuchte (Grundplatte 78mm). So passt der LED Strahler nicht durch das 70mm Loch. Ein 74-76mm Loch muss es schon sein. Dies in Kombination mit den zu langen Klammern führte dann dazu, dass die Lampen nicht immer ganz sauber sitzen und die Grundplatte des Strahlers gerade so das gebohrte Loch abdeckt. Wenn man den Strahler mal vom Boden aus schwenkt, verrutscht der Strahler schnell und man sieht am Rand die Bohrung. Ich finde das sollte von der Konstruktion her besser gelöst werden an diesen beiden Schwachstellen, wenn die ultraflache Bauweise besonders für niedrige Einbautiefen geeignet sein soll.
An sich ist die Lampe gut und das Anschlussystem mit den vorgefertigten Kabeln ist auch klasse.
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht!
Der Einbau, mit Hilfe der Federbeine, sollte bei Einbaustrahlern in einem "Wiegeschritt" erfolgen. Zuerst wird eine Feder in die Einbauöffnung eingehängt, dann die zweite Seite hoch gebogen und eingesetzt. Bei dieser Vorgehensweise stoßen die Federbeine nicht an und sorgen für einen sehr guten Halt der Leuchten. Beim gleichzeitigen hochklappen beider Federn und einsetzen "knallen" die Federn auf das Deckenmaterial und es können Schäden entstehen. Mit heruntergeklappten Federn hat die Leuchte einen Durchmesser von 73 mm von Feder zu Feder.
Durch die Toleranz der meisten Lochbohrer empfehlen wir die Nutzung eines 70 mm Bohrers - selten kann mit einer Toleranz von 1 mm in die Decke gebohrt werden. Mit dem oben beschriebenen Wiegeschritt können die entsprechenden Abweichung, beim Einbau, überwunden werden.